Nachrichten

Für alle die Möglichkeiten suchen die Menschen aus und in der Ukraine zu unterstützen und noch nicht genau wissen wie, haben wir in eine Padlet Informationen, Anlaufstellen für Unterstützungsangebote, aktuelle und konkrte Aktionen sowie allerlei hilfreiche Links gesammelt. Alles weitere dazu findet Ihr direkt im Padlet.

Die neu überarbeitete Broschüre des Projektes "Deine Idee? Deine Schule. Deine Entscheidung!" fasst die über die vergangenen Jahre gesammelten Erfahrungen aus dem Projekt zusammen und setzt sich konkret mit dem Thema Beteiligung an Schule auseinander.

Der "Sächsischer Facharbeitskreis Jugendarbeit stärken" möchte am 22.03. und am 17.05.2022 von 09:00 bis 12:00 mit moderierten Onlineforen Erfahrungsaustausch fördern! Dabei können Fragen, Herausforderungen und Wissen aus den verschiedenen Regionen Sachsens zusammengetragen, reflektiert und diskutiert werden.

Die Sächsische Jugendstiftung setzt sich in Kooperation mit der Sächsischen Landjugend das Ziel, jugendliche Freiräume im ländlichen Raum nach pandemiebedingten Ausfällen zu unterstützen und zu fördern. Es wird angestrebt 130 Jugendgruppen in Sachsen zu unterstützen und Jugendräume zu schaffen, zu erhalten, wiederzubeleben und zu stärken. Dazu stehen vier Förderbausteine für die individuellen Bedarfe vor Ort bereit. Jugendgruppen können sich auf der Seite der Sächsischen Jugendstiftung bis zum 31.01.2022 für eine Förderung anmelden.

Es ist wieder soweit! Das Jugendprogramm „Spurensuche“ der Sächsischen Jugendstiftung fördert 2022 erneut bis zu 20 Projekte der Jugendgeschichtsarbeit! Mit dem Programm fördern und begleiten wir jedes Jahr Projektgruppen, die sich auf historische Forschungsreise begeben und die Geschichte ihres Ortes oder die der Menschen ihres Ortes beleuchten.

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2022

Bei Fragen zum Antrag oder zur Projektumsetzung beraten wir gern!

.