Eigene Projekte der Freiwilligen im FSJ Politik

Zu den Aufgaben der Freiwilligen im FSJ Politik gehören nicht nur diejenigen, die im Tätigkeitsprofil als regelmäßige Aufgaben mit der Einsatzstelle vereinbart wurden, sondern auch das Eigene Projekt. Ausgehend von einer eigenen Idee arbeiten die Freiwilligen weitgehend selbständig an der Planung, Organisation und Umsetzung des Projektes und werden dabei von den Einsatzstellen unterstützt.

erfolgreiche Projekte FSJ Politik

Democracy Slam-Workshop

Carl, der sein FSJ Politik 2018/2019 beim Politischen Jugendring Dresden e.V. gemacht hat, organisierte eigenverantwortlich einen Democracy Slam-Workshop, in Kooperation mit der bpb.

Weitere Informationen

Frühlingscamp der Falken Sachsen

Lena, die ihr FSJ Politik 2018/2019 bei den Falken Sachsen gemacht hat, organisierte eigenverantwortlich ein Frühlingcamp für Kinder im Alter von sieben bis 17 Jahren.

Weitere Informationen

Filmprojekt - WAS WÄRE WENN? - ein ANDERES Jahr 2019

Marie-Louise, die ihr FSJ Politik 2018/2019 beim Politischen Bildungsforum Sachsen, der Konrad Adenauer-Stiftung  gemacht hat, organisierte eigenverantwortlich das Projekt "WAS WÄRE WENN? - Ein ANDERES Jahr 2019", Filmprojekt über eine Welt ohne Mauerfall.

Weitere Informationen

„Jetzt reden wir!“ – Ein Camp für Jugendbeteiligung

Lea, die ihr FSJ Politik 2018/2019 beim Kinder- und Jugendring Landkreis leipzig e.V. gemacht hat, organisierte als eigenes Projekt ein Camp für Jugendbeteiligung mit dem Namen "Jetzt reden wir!"

Weitere Informationen

Veranstaltungsreihe „Sinti und Roma – Lebenswirklichkeiten in Geschichte, Gesellschaft und Politik“

Im Rahmen ihres FSJ-Politik im Erich-Zeigner-Haus e.V. organisierte unsere FSJlerin Gloria als selbstständiges Projekt die Veranstaltungsreihe „Sinti und Roma – Lebenswirklichkeiten in Geschichte, Gesellschaft und Politik“. Die im Titel der Reihe genannten Themenbereiche wurden in Form dreier Einzelveranstaltungen thematisiert.

Weitere Informationen

Projekte FSJ 2016/2017

Buchlesung und Zeitzeugendiskussion

Max, der sein BFD Politik 2016/2017 beim Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur absolviert hat, organisierte als eigenes Projekt zwei Lesungen mit Zeitzeugengespräch an Dresdner Schulen.

Weitere Informationen

Fishbowl-Diskussion

Marie-Luise, die ihr FSJ Politik 2016/2017 bei der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen absolvierte,  organisierte als eigenes Projekt eine Fishbowl-Diskussion über Geschlechterrollen und modernen Feminismus.

Weitere Informationen

Einbürgerungsfest 2017

Josephine, die ihr FSJ Politik in der Geschäftsstelle des Sächsischen Ausländerbeauftragten macht, hat als eigenes Projekt die Organisation des Einbürgerungsfestes 2017 in die Hand genommen.

Weitere Informationen

Tablet-Zeitreise

Charlott, die FSJ-Plerin 2016/2017 des Politischen Jugendring Dresden e.V., hat als eigenes Projekt eine Actionbound-Tour zur Dresdner Stadtgeschichte entworfen.

Weitere Informationen

Nachhaltigkeitsstadtplan für Dresden

Unsere FSJler*innen Clara (aha – anders handeln e.V.) und Lorenz (Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.) haben gemeinsam mit Kristin (FÖJ beim Ökumenischen Informationszentrum e.V.) als eigenes Jahresprojekt einen Nachhaltigkeitsstadtplan für Dresden entwickelt. Wir möchten das Projekt kurz vorstellen.

Weitere Informationen