Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!
Gemeinsam für Klimaschutz in der Schule

Das Projekt wird aktuell nicht gefördert. Sobald es wieder die Möglichkeit für Bewerbungen zur Teilnahme gibt, informieren wir Sie auf dieser Website.
Schulen die bereits am Projekt teilgenommen haben und dem Netzwerk zugehören, können weiterhin Unterlagen, Plakate etc. bei uns anfordern. Sollten Sie vorab Fragen haben oder ihr grundsätzliches Interesse am Programm bekunden, schreiben Sie uns gern an unter:

Ansprechpartner: Julia Franke
E-Mail: didsde@saechsische-jugendstiftung.de

Das Projekt in 6 Phasen

Phase 1: Bekanntmachung an der Schule
Bei einer Informationsveranstaltung für alle Lernenden wird das Projekt vorgestellt.

Phase 2: Steuergruppe gründen
Es gründet sich eine Steuergruppe aus Jugendlichen und ein bis zwei Begleitpersonen, die das Projekt an der Schule organisieren und möglich machen.

Phase 3: Ideen sammeln und prüfen
Alle Schülerinnen und Schüler können Ideen einreichen, wie sie die Schule mit 1500 Euro klimafreundlicher gestalten wollen. Die Ideen werden auf Klima- und Umweltschutz und ihre Umsetzbarkeit geprüft.

Phase 4: Wahlkampf und Wahl
Alle erfolgreich geprüften Ideen werden anschließend zur Wahl gestellt. Alle Schülerinnen und Schüler dürfen ihre Stimme für ihre Lieblingsidee abgeben.

Phase 5: Umsetzung
Die Idee (oder auch mehrere) mit den meisten Stimmen wird von den 1500 Euro umgesetzt.

Phase 6: Reflektieren und Feiern
Mit einen Rückblick schauen wir, wie wir das Projekt im kommenden Jahr weiterentwickeln wollen und feiern das vergangene Projektjahr und das Engagement der Steuergruppe.

Deine oder Ihre Schule möchte auch mitmachen?

Leider gibt es für das Programm "Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!" aktuell keine Förderung. Sobald eine neue Bewerbungsphase startet, wird dies hier veröffentlicht. Aber auch generell unterstützen wir Schulen bei der Umsetzung von Schülerbeteiligung und beraten Sie gern auf Anfrage. Mit einer informellen Mail an didsde@saechsische-jugendstiftung.de können Sie Ihr Interesse bekunden. Wir informieren Sie dann persönlich über den Start der nächsten Ausschreibung oder vereinbaren gern einen Beratungstermin wie Klimaschutz und Mitbestimmung von Schülern an Ihrer Schule ermöglicht werden können.