Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Sachsen

Viele verschiedene Vereine und Organisationen setzten sich mit Nachhaltigkeit auseinander und bieten Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Das BNE-Portal – www.bne-sachsen.de - hat auf seine Website sächsische BNE Akteure gesammelt. Hier könnt Ihr/können Sie herausfinden, welche Organisationen in Eurer/Ihrer Region aktiv sind und sie für Bildungsangebote anfragen.
Spannende Veranstaltungen für Schüler*innen aus Sachsen
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) fördert bis 31.12.2022 Kleinprojekte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, deren Zweck, Ziele und Maßnahmen einen Beitrag zur Umsetzung der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten und dabei mindestens einem ihrer sechs Bildungsbereiche zugeordnet sind: Die Kleinprojekte sollen einen messbaren Beitrag zur Umsetzung der Ziele aus der Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten. Der Fördertopf mit einem Volumen von insgesamt 100.000€ ist zu 50% ausgeschöpft.
Mit dem AGP sollen Projekte unterstützt werden, die Wissen über die Zusammenhänge in der Einen Welt vermitteln, sich mit entwicklungspolitischen Themen beschäftigen und motivieren, sich entwicklungspolitisch zu engagieren.
- Pro Jahr können bis zu zwei Projekte mit bis zu 2.000 € gefördert werden.
- Der Eigenanteil beträgt 25%, für Rückkehrenden-Organisationen, Kitas und Schulen nur 10%.
- Antragsberichtigt sind neben gemeinnützigen Organisationen auch rein projektbezogene Initiativen und Aktionsgruppen (mindestens 3 Personen).
- Anträge können während des ganzen Jahres eingereicht werden (6 Wochen vor Projektbeginn).
Gerne berät das AGP-Team vor einer Antragstellung zur Förderfähigkeit eines Vorhabens (Tel: 0228 20717-2292 oder Mail: agp@engagement-global.de). ·
Junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren sind eingeladen, neu über Bildung nachzudenken – kreativ und neugierig. Wie wird Bildung gerechter, diskriminierungsfreier und nachhaltiger? Es braucht kein Vorwissen, um mitzumachen; die Teilnahme ist kostenlos.
- Wann? 07.07. – 10.07. (inklusive An- und Abreisetag)
- Wo? Jugendherberge Mannheim
- Wer? Alle Interessierten zwischen 14 und 27 Jahren können sich bis zum 15.06. anmelden. Auf der youcoN werden auch Workshops ausschließlich für BIPoC angeboten, um Safer Spaces (sicherere Räume) zum Austausch von Erfahrungen zu schaffen. Die Jugendherberge in Mannheim ist barrierefrei und es wird Dolmetscher*innen für Gebärdensprache geben.
- Kosten? Die youcoN ist für dich kostenlos. Wir organisieren die Verpflegung, Übernachtung und Anreise.