Projektzwischenberichte 2020

Die Sprengung der Görlitzer Neißebrücken zum Ende des 2. Weltkrieges und das Schicksal der Teilung der Stadt
Projektzwischenberichte 2019
Projektberichte 2018
![]() 1. Weltkrieg – Das Ende der Menschlichkeit |
![]() 14,15,16 die verschwundenen Schulen |
![]() 450 Jahre Erzengler Teich |
|
|
|
![]() Spurensuche – 875 Jahre Chemnitz |
![]() Das Chemnitzer Flugwesen – wie entwickelte es sich |
![]() DenkMal – entdecke was uns verbindet |
|
|
|
![]() Die defekte Zeitmaschine |
![]() Durch Chemnitz stolpern von Stein zu Stein. |
![]() Entwicklung eines Entdeckerheftchens |
|
|
|
![]() Gegen das Vergessen |
![]() Geschichte erleben, Natur begreifen – Schloss & Schlosspark Tammenhain |
![]() Glauchau – historisch in die Zukunft |
|
|
|
![]() Hydraulik Rochlitz – Teil meines Lebens |
![]() Käthe Kollwitz – Ein Portrait |
![]() Rainer Maria Rilke – poetischer Einklang mit der Geschichte Dresdens |
|
|
|
![]() Tagebuch in der DDR und heute |
![]() Von der Kaserne zum Schulstandort – Entdecke die Vergangenheit |
![]() Wir geben den Löffel ab – Niemals! |
|
|
|
![]() Weißwasser – bewegende Stadtgeschichte während einer dunklen Zeit |
![]() „Die schönsten Stadtgeschichten“ |
|
|
|