Nachrichten

Jetzt für das FSJ Politik 2025/26 bewerben!
Die Bewerbungsphase für das FSJ Politik hat begonnen – sichere dir jetzt deinen Platz für den Start im September! Du willst wissen, was dich erwartet? Dann komm zu einer unserer Online-Infoveranstaltungen am 12. Februar oder 13. März, jeweils um 16 Uhr. Dort erfährst du alles über Einsatzstellen, Aufgaben und den Bewerbungsprozess.
📅 Bewerbungsschluss: 31. März 2025 – also nicht zu lange warten!
🔗 Mehr Infos & Einwahllink: Hier klicken

Spurensuche – Ausschreibung gestartet
Es ist wieder soweit! „Spurensuche“ fördert 2025 erneut bis zu 15 Projekte der Jugendgeschichtsarbeit! Wir unterstützen und begleiten jedes Jahr Projektgruppen, die sich auf historische Forschungsreise begeben und die Geschichte ihres Ortes beleuchten.
📅 Bewerbungsschluss ist der 31. März 2025
Habt ihr Fragen? Dann nutzt unsere Infoveranstaltungen am:
📌 26. Februar 2025 oder 12. März 2025, jeweils 13 Uhr
⏳ Dauer: ca. 30 Minuten 🔗 Einwahllink: hier klicken
Keine Anmeldung nötig!

Engagiert und Selbstverwaltet - Ein Film über selbstverwaltete Jugendclubs
Im Rahmen des Projekts DES! ist der Film "Engagiert und Selbstverwaltet" entstanden. Er gibt einen Eindruck von der Jugendclub-Vielfalt in Sachsen, vom Engagement junger Menschen im ländlichen Raum und den konkreten Bedarfen und Herausforderungen für selbstverwaltete Jugendräume. Der Film steht sowohl in voller Länge, als auch in vier einzelnen Kapiteln zur Verfügung.
Weiterlesen … Engagiert und Selbstverwaltet - Ein Film über selbstverwaltete Jugendclubs

Spurensuche - Rückblick zu den Jugendgeschichtstagen
Am 21. und 22. November 2024 fanden die 20. Sächsischen Jugendgeschichtstage im Sächsischen Landtag statt. 18 Jugendgruppen aus Sachsen präsentierten ihre beeindruckenden Projekte, die sie im Rahmen des Programms „Spurensuche“ recherchiert, entdeckt und gestaltet hatten.

Kürzungen gefährden Zusammenhalt in Sachsen!
In ganz Sachsen drohen massive Kürzungen bei Angeboten für Kinder und Jugendliche. Kulturprojekte, Beratungsstellen, Jugendtreffs und Schulsozialarbeit stehen auf der Kippe – Angebote werden ausgehöhlt oder verschwinden ganz. Die Folgen? Ein weiterer Schlag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. ABER statt Rückbau brauchen wir jetzt Investitionen in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen!
Drastisch zeigt sich die Situation nicht nur in Dresden: Hier sollen selbst niedrigschwellige und spezialisierte Hilfen gestrichen werden. Es trifft wieder die, die keine Lobby haben und an vielen Baustellen kämpfen. ABER diese Kürzungen werden letztlich uns alle treffen. Wir müssen jetzt gegensteuern und in eine gerechte, vielfältige Bildung und außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche investieren!