„genialsozial global“ - Ausschreibung zur Förderung 2022/2023

Jedes Jahr tauschen tausende Schüler*innen in ganz Sachsen am letzten Dienstag vor den Sommerferien die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Das dabei erarbeitete Geld behalten
sie nicht für sich selbst, sondern spenden ihren Lohn für soziale Projekte weltweit und vor Ort. Organisiert wird der Aktionstag „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ von der Sächsischen Jugendstiftung. Um eine Projektförderung eines Globalprojekts können sich gemeinwohlorientierte Initiativen und Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg bewerben, die in der partnerschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit tätig sind. Ziel des Projekts sollte die Verbesserung der Lebens- und Bildungsbedingungen (junger) Menschen im Globalen Süden sein.

Wir empfehlen ein kurzes Gespräch vor der Antragsstellung. Gerne können Sie uns dazu kontaktieren, um eine Förderung durch "genialsozial" und die Antragsstellung zu besprechen.

 

Förderbedingungen:

  • Antragstellende sind gemeinnützig anerkannte, soziale oder karitative Vereine, Organisationen oder Initiativen mit Sitz in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen oder
    Brandenburg
  • Partnerschaftliche Entwicklungszusammenarbeit ist erklärtes Satzungsziel
  • es existiert eine beständige Süd-Partnerschaft
  • Erfahrung in Projektimplementierung und -umsetzung, gemeinsam mit dem Partner
  • Fördersumme im Rahmen von min. 40.000,-€ bis max. 75.000,-€
  • Projektlaufzeit von max. 3 Jahren, beginnend im Herbst 2023
  • Projektkriterien: partnerschaftliche Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit,
    Gendergerechtigkeit, Wirkungsorientierung

Antragstellung:

  • Antragstellung bis spätestens 31. Januar 2023 per Email an
    info@genialsozial.de UND per Post an Sächsische Jugendstiftung, Weißeritzstr. 3,
    01067 Dresden
  • Folgende Dokumente müssen eingereicht werden:
    • Antrag zur Förderung eines Projekts
    • ggf. Anlage Baumaßnahmen
    • Kosten-& Finanzierungsplan - bitte verwenden Sie unbedingt
      die von der Sächsischen Jugendstiftung zur Verfügung gestellten Dokumente
    • Zusätzlich können gern weitere, das Projekt erläuternde Materialien eingereicht werden.
      Die Dokumente finden Sie zum Download auf unserer Webseite.

ACHTUNG: Alle Formulare stehen außerdem in englischer Sprache zur Verfügung, zur Einreichung anerkannt wird jedoch ausschließlich die deutschsprachige Variante.
Bitte beachten Sie, dass die Antragsunterlagen von sächsischen Schüler*innen gelesen und bewertet werden. Es ist deshalb ratsam, diese verständlich und nachvollziehbar zu formulieren.

 

Der gesamte Prozess wird inhaltlich durch das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) begleitet. Gern können Sie sich auch durch das ENS unter 0351-43 83 78 64 beraten lassen.

 

Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung:

Im Falle einer Auswahl durch die Schüler*innenjury verpflichten sich die Antragstellenden, das Projekt und den Projektverlauf regelmäßig in geeigneter Weise darzustellen, damit sich
die an „genialsozial“ beteiligten Schüler*innen über das ausgewählte Projekt kontinuierlich informieren können. Zudem sollten die Antragstellenden je nach Anfrage und Bedarf bereits
dazu sein, die Inhalte des geförderten Projekts ggf. in einer sächsischen Schule zu erläutern