Danke für die Unterstützung
Wir danken allen FSJler*innen, Einsatzstellen und Referierenden für das gute aber turbulente Jahr 2020.
Folgende Themen wurden unter anderem bei den Onlinebildungstagen 2020 bearbeitet:
Amerika und die Wahlen 2020 Was war? Was wird? Was ist?
Dr. Andrew B. Denison ist Direktor von Transatlantic Networks
Vorstellung der Einsatzstellen des aktuellen Jahrgangs
FSJler*innen des Jahrgangs 2020/2021
Digitalisierung und Datensicherheit im Kontext der politischen Beeinflussung.
Kai Fritzsche Fachreferent Digitalisierung und Soziale Arbeit
Deep Fake Gesichtserkennung und der Einfluss auf die Lebenswelten junger Menschen
Dr.-Ing. Sebastian Götz Fakultät Informatik, Technische Universität Dresden
FSJ in Zeiten der Pandemie Erfahrungen und Herausforderungen
Daniel Moddelmog Referatsleitung Bundesfreiwilligendienst Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. Zentrale Geschäftsführung
Amerika hat gewählt! Auswirkungen und Einordnungen
Tinko Weibezahl Referent für Nordatlantik
Hauptabteilung Europäische und internationale Zusammenarbeit Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Entstehung von politischen Bewegungen und ihre Bedeutung für die politische Arbeit in Deutschland
Prof. Dr. Uwe Hirschfeld Evangelische Hochschule Dresden, Professor für Politikwissenschaft
Die politische Arbeit in Fraktionen im Bundestag
Grigorios Aggelidis, MdB Sprecher für Familie und Senioren der FDP-Bundestagsfraktion
Fußball und Diskriminierung ein partizipativer online Workshop
Fanprojekt Dresden
Politik und Freiwilligendienste aktuelle Entwicklungen und ein Blick in die Zukunft
Daniela Kolbe Mitglied des Deutschen Bundestages SPD-Bundestagsfraktion
Fakt oder Fake? Lügen im Netz entlarven
spreu X weizen Nachrichten kritisch denken.
Mintje Zorn Sozialwissenschaftlerin und Redakteurin und Aline Mörrath Master Interkulturelle Studien